Die wichtigste Frage des Abends wurde gleich zu Beginn gestellt: "Möchte jemand Fahrtkosten geltend machen?" chattete der ehemalige Schatzmeister der gastgebenden Bremer SG, Oliver Reif, dessen Sinn für Humor ja auch in seinem Nick "Rockprofessor" zum Ausdruck kommt :) Nachdem dies geklärt war, konnte es am losgehen mit dem 3. Montagsblitzturnier!
Bei 10 Teilnehmern entpuppte sich das neunrundige Event am 15.2. als ein spannendes Jeder-gegen-Jeden-Turnier, zumal es mit einer Lichess-Durchschnittswertung von 1919 das bis dato stärkste war. Den besten Start hatte der spätere Turniersieger Andreas Calic von der BSG, der nach drei Runden als einziger noch eine weiße Weste vorzuweisen hatte - darunter einen sehr wertvollen Sieg gegen seinen ärgsten Konkurrenten Thorsten Ahlers von den Findorffer SF:
Nach der vierten Runde war zumindest das vordere Feld immer noch dicht zusammen, doch dann trennte sich allmählich das Bier vom Weizen. So verlor Axel Buhrdorf seine 2. Partie gegen Manfred Krause (beide BSG), der wie schon so oft mit 3,5 aus 5 gut ins Turnier startete. Allerdings blieb dies vier Runden vor Schluss auch sein letzter Sieg, womit er leider nicht an seinen letzten Turniererfolg anschließen konnte. Beim "Schnellschachspezialisten" Max Weidenhöfer lief es hingegen genau umgekehrt: 1 aus 4 aus der 1. Turnierhälfte standen 4 aus 5 aus der 2. gegenüber!
Immer wieder faszinierend sind auch einige der Partien vom bereits erwähnten Reif, der häufig nominell stärkere Spieler überspielt, aber wegen knappster Zeit nicht zum vollen Punkt kommt, so diesmal in der Begegnung gegen Nicholas Bodde:
Dem Sieger, yours truly, gelang nebenbei bemerkt keine einzige nennenswerte Partie - dafür kam er zu seiner eigenen Verwunderung ohne eine einzige Niederlage ins Ziel, was zugleich ein Novum darstellt bei der neuen Blitz-und Schnellschachserie der BSG.
Zweiter wurde Torsten Ahlers, der ein erstaunliches 5 aus 5 Finish hinlegte, und Dritter schließlich Axel Buhrdorf (BSG), dem in der Schlussrunde ein positionelles Meisterstück glückte:
Vorgestern, am 22.2. folgte bereits nächste Schnellschachturnier, (Bericht folgt!) und am kommenden Montag geht's wieder mit Blitzen weiter.
Im Corona-Lockdown gestrandet wie auf einer einsamen Hallig, bleiben den Menschen in diesem Lande aktuell nicht viel mehr Eindrücke von der Welt, als sie die DSOL bietet.
Nord spielte wieder gegen Süd, Ost gegen Mitte, Süd wiederum mit West, und da dampften sie, die Server in der geheimen Playchess-Weltzentrale im alten Elbtunnel, um alle vor den Bildschirmen ausbaldowerten Ideen, Tricks und Schabiaxen zeitnah den am anderen Ende der Leitung lauernden GegnerInnen anzuzeigen.
Immerhin ist der CO2 Fußabdruck der Liga überschaubar groß, wenn man das Übermitteln der vielen Online-Züge nicht zu hoch bewertet – doch wo und was, Filme, Konzerte, Tischtennis, wird heutzutage nicht im Netz übertragen?
Dann dürfen wir Schachspieler das doch wohl auch. Immerhin reisen wir ja nicht durch die Weltgeschichte, sondern spielen gegen Bad Wimpfen, Reichsbahnausbesserungswerk Cottbus, Eckernförde II oder Pattonville aus weiter Ferne, so nah vom heimischen Lagezentrum aus. Ist doch schön!
Auf nun also in die dritte klimaschonende Woche mit der DSOL.
Liebe Schachvereine,
der Vorstand des Landesschachbundes Bremen (LSB) sieht angesichts der aktuellen Corona-Pandemie-Situation leider keine Möglichkeit, die Buten un Binnen Liga wie geplant durchzuführen. Der Vorstand des LSB sagt deshalb die Buten un Binnen Liga mit großem Bedauern ersatzlos komplett ab.
Wir werden in den nächsten Wochen und Monaten die Situation rund um das Corona-Virus intensiv verfolgen. Wenn es eine Möglichkeit geben sollte, vor dem Herbst Schach als Präsenzveranstaltung durchzuführen, wird der LSB-Vorstand kurzfristig einen Vorschlag für eine wie auch immer geartete Variante von Mannschaftskämpfen im Rahmen des LSB machen.
Bleibt oder werdet gesund!
Mit schachlichen Grüßen
Vorstand des Landesschachbundes Bremen e. V.
Auf der Vorstandssitzung am 27.1.2021 ist der bisherige Referent für Mitgliederverwaltung, Christoph Duchhardt, zurückgetreten.
Der Vorstand bedankt sich bei Christoph für seine langjährige Tätigkeit als Vorstandsmitglied. Folgende Botschaft geht von Christoph an die Vereine:
Wir führen bis auf weiteres immer Mittwochs Online-Schachturniere auf den Lichess-Server durch die offen sind für alle Teilnehmer.
Voraussetzung ist ein Account bei Lichess (Anmeldung hier) und eine Anmeldung bei dem jeweiligen Turnier. Die aktuellen Anmeldelinks findet ihr hier.
Schnellschach 3.3.2021 20.00 - 22:00 Uhr 10 Minuten + 10 Sekunden pro Zug: https://lichess.org/tournament/AagztUBS
Seit Beginn der Saison 2007/2008 ist die Homepage des Landesschachbundes Bremen online.
Ab Saison 2015/16 ist die Internetpräsenz des Landesschachbundes Bremen erneuert worden.
Die alten Beiträge finden SIe unter j2.landesschachbundbremen.de.
Vor allem der aktuelle Spielbetrieb von der Bremer Stadtliga bis zur D-Klasse ist über diese Seite abrufbar und wird laufend aktualisiert. Desweiteren finden sich hier Informationen über den Landesschachbund und seine Mitglieder, die Vereine in und um Bremen, sowie Nachrichten aus dem Bremer Schachgeschehen. Der Spielbetrieb der Bremer Schachjugend ist auch hier mit Ergebnissen und Tabellen zu finden, ebenso Ankündigungen und Berichte über Jugendturniere. Es gibt auch einen Kalender mit wichtigen Terminen wie Turniere etc. aus dem Bremer Schachgeschehen. Im Bereich Dokumente befindet sich das Online-Archiv der Bremer Rochade mit allen Ausgaben ab Juni 2007 als PDF-Download.
Fragen & Kommentare zum Internet-Auftritt können gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! geschickt werden.
Viel Spaß!