Die Bremer Frauen Blitz Einzelmeisterschaft 2024 (BFBEM 2024) findet 2024 als Online-Turnier auf der schiedsrichtergestützten Turnierplattform Tornelo statt, am
Samstag, 17.02.2024 ab 10:30
Zugelassen sind alle aktiven Spielerinnen, die einem Verein des Bremer Landesschachbundes angehören, sowie Vereinslose, die Ihren 1. Wohnsitz im Einzugsbereich des Bremer Landesschachbundes haben. Nicht mitspielen können passive Spielerinnen, die aktive Mitglieder eines anderen Landesverbandes sind. Des Weiteren können passive Mitglieder eines Bremer Vereins mitspielen.
Ausrichter: Delmenhorster Schachklub von 1931 e.V.
Teilnahmeberechtigt: keine Beschränkungen.
Turnierleiter: Peter Frei
Schiedsrichter: Lukas Monnerjahn
Die OBBEM 24 findet in Delmenhorst In der Mensa des Gymnasiums an der Willmsstraße, Willmsstraße 3 / Eingang E-Gebäude statt, am
Samstag, den 20.01.2024
Nach Auskunft des Ausrichters sind bis zu 80 Teilnehmer möglich. Bei Überschreitung entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen. 2023 Jahr waren es 40 Teilnehmer.
Im Februar 2024 wird es erstmals in Bremen ein Frauen-Open für alle Spielerinnen mit einer DWZ von maximal 1500 geben. Dieses Wochenendturnier des NSV wird vom 09.-11.02.2024 in den Clubräumen des SV Werder Bremen in Zusammenarbeit mit dem niedersächsischen Schachverband stattfinden.
Neben dem Frauen-Open wird auch die geschlossene niedersächsische Landeseinzelmeisterschaft der Frauen in den Werder-Clubräumen stattfinden. An diesem Turnier können nur Spielerinnen des NSV teilnehmen. Details der beiden Turniere befinden sich in der beigefügten Ausschreibung. Anmeldungen zu dem Turnier können ab sofort unter dem Link https://nsv-online.de/anmeldung/NSV-Damen erfolgen.
Die Teilnehmerinnenzahl für beide Turniere zusammen ist auf 40 beschränkt. Bei Rückfragen bitte an Germaine Kickert (https://nsv-online.de/vorstand/ ) wenden. Die aktuelle Teilnehmerliste bei den beiden Turnieren kann man immer unter dem Link https://nsv-online.de/anmeldung/NSV-Damen einsehen.
Der Landesschachbund Bremen würde sich über viele Teilnehmerinnen aus dem Bremer Landesverband bei dem ersten reinen Frauen-Turnier in Bremen seit vielen Jahren sehr freuen.
Dr. Oliver Höpfner - 1. Vorsitzender Landesschachbund Bremen -
Schach-History in the making (Foto: Mark Livshitz, Turnier-Homepage)
Top-Ergebnis für Team Germany bei der Europameisterschaft in Montenegro – wir gratulieren zu einer großartigen Silbermedaille!!
Nach neun Runden hatten Dmitrij Kollars, Alexander Donchenko, Matthias Blübaum, Rasmus Svane und Youngster Vincent „Der Kaiman“ Keymer den zweiten Platz bei einem bärenstarken Turnierfeld herausgearbeitet, dem Vernehmen nach in einer von einigen krankheitlichen Beschwerden geprägten Turnierwoche. Und dennoch! Und gerade deshalb! Und weil sie so stark sind – Zweiter Platz, H.U.R.R.A. Ruhm, Ehre, Elo-Punkte, und ein phantastischer internationaler Vize-Europameistertitel für die deutsche Nationalmannschaft!
Wann hat es das zuletzt gegeben? Die Älteren werden sich erinnern – es war der erste Platz in 2011 in Porto Carras, Griechenland, und WAS HABEN WIR GEJUBELT!
Alle wollen den Pott (Foto: Artemese G)
Damals wie heute war der Hamburger Jung‘ Jan Gustafsson mit an den Brettern. Vor zwölf Jahren sitzend als Spieler, begleitete er stehend diesmal als Nationaltrainer von Janistan des jungen deutschen Teams, das durch den nun gerade erst 19 Jahre gewordenen Vincent Keymer sogar noch ein wenig jünger geworden ist.
Vom 05.01. bis zum 11.01.2024 findet unter den Auspizien der Bremer Schachgesellschaft von 1877 zum 11. Mal das Carl Carls-Memorial statt. Ausrichter dieser offenen Bremer Seniorenmeisterschaft ist der Landesschachbund Bremen.
Seit Beginn der Saison 2007/2008 bis Saison 2014/15 ist die Homepage des Landesschachbundes Bremen zu finden unter j2.landesschachbundbremen.de. Ab Saison 2015/16 bis Saison 2022/23 ist die Internetpräsenz des Landesschachbundes Bremen zu finden unter j3.landesschachbundbremen.de. Ab Saison 2023/24 ist diese Seite aktuell.
Vor allem der aktuelle Spielbetrieb von der Bremer Stadtliga bis zur D-Klasse ist über diese Seite abrufbar und wird laufend aktualisiert. Desweiteren finden sich hier Informationen über den Landesschachbund und seine Mitglieder, die Vereine in und um Bremen, sowie Nachrichten aus dem Bremer Schachgeschehen. Der Spielbetrieb der Bremer Schachjugend ist auch hier mit Ergebnissen und Tabellen zu finden, ebenso Ankündigungen und Berichte über Jugendturniere. Es gibt auch einen Kalender mit wichtigen Terminen wie Turniere etc. aus dem Bremer Schachgeschehen. Im Bereich Dokumente befindet sich das Online-Archiv der Bremer Rochade mit allen Ausgaben ab Juni 2007 als PDF-Download.
Fragen & Kommentare zum Internet-Auftritt können gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. geschickt werden.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.