United we stand
Am Donnerstag, 07. Juli 2022 um 18.30 Uhr startet im wohninvest WESERSTADION ein Benefiz-Doppelsimultan der beiden ukrainischen Großmeister Zahar Efimenko und Andrey Sumets an 30 Brettern zu Gunsten der SOS-Kinderdörfer in der Ukraine.
Bei dem spektakulären Doppel-Simultan im wohninvest WESERSTADION an rund 30 Brettern - die beiden ukrainischen Großmeister werden dabei nacheinander ihre Kreise ziehen und jede Partie gemeinsam spielen, ohne sich bei ihren Zügen und Manövern miteinander abzusprechen - sollen Spenden zu Gunsten der SOS-Kinderdörfer in der Ukraine gesammelt werden.
Werder Bremen und die SOS-Kinderdörfer leben bereits seit vielen Jahren eine enge Partnerschaft.
Schon kurz nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine hat der SV Werder daher zusammen mit den SOS-Kinderdörfern einen Spenden-Aufruf zur Hilfe in der Kriegsregion gestartet.
Weiterlesen: Schnell anmelden - Benefiz-Simultan für die Ukraine am Donnerstag!
Liebe Schachfreunde!
Am Samstag, den 27. August 2022, findet nach einer dreijährigen Corona-Pause wieder der Städtevergleichskampfzwischen den beiden großen norddeutschen Hansestädten Bremen und Hamburg statt.
Dabei soll unter dem Motto "Hansestädter spielen Schach" bei einem Match an rund 30 Brettern die Frage geklärt werden, wer im Jahr 2022 die Nummer eins im "Schach-Norden" ist.
Zudem wollen wir natürlich auch den 2018 gewonnenen und 2019 erfolgreich verteidigten „Roland-Michel-Pokal“weiter in Bremen behalten.
Informationen zu dem genauen Spielmodus des Wettkampfs findet man in der Ausschreibung des Turniers.
Das Match findet diesmal in Hamburg (Spiel-Ort: Haus des Sports, Olympiasaal Schäferkampsallee 1, 20357 Hamburg) statt.
Für diesen Wettstreit auf den 64 Feldern sucht daher der Landesschachbund Bremen (LSB) insgesamt 30 engagierte Spieler, die den LSB bei diesem Match repräsentieren möchten.
Wer kann mitspielen?
Mitspielen können bei diesem Turnier für den LSB alle Spieler der Vereine des Landesschachbundes Bremen sowie vereinslose Spieler, die im Einzugsbereich des LSB wohnen.
Wie kann man sich zu dem Turnier als Spieler anmelden?
Anmelden zu dem Turnier kann man sich per Mail beim Turnierleiter des Landesschachbundes Bremen, Herrn Peter Frei, unter der Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Angabe von Name, Vorname, Verein, DWZ und E-Mail-Adresse. Wer über kein Internet verfügt, kann sich direkt telefonisch beim 1. Vorsitzenden des Landesschachbundes Bremen Dr. Oliver Höpfner unter der Telefonnummer 0421-217576 (mein Kontakt am Wettkampftag: 0160-94628063) anmelden. Die Liste der bisher angemeldeten Spieler kann man sich jederzeit auf der Webseite anschauen.
Weiterlesen: Städtewettkampf Bremen gegen Hamburg am 27. August 2022!
Nach zwei Jahren Zwangspause wird der Dähne Pokal ab 05.09.22 in der Saison 22/23 wieder ausgetragen.
Ausschreibung_Dähne-Pokal_2022-2023.pdf
Beste Spielbedingungen im Weserstadion
Schachbundesliga, Großmeister, Meister, Prominente?
Wohninvest Weserstadion, vier Tage volles Schachhaus?
Bremen, die sechzehn stärksten deutschen Mannschaften vor Ort und...
Ein gewaltiges Blitzturnier?
Unter dem Link
https://www.werder.de/schach/endrunde-2022/
finden Sie alle Informationen rund um die GRENKE Endrunde der Schachbundesliga vom 07.07. - 10.07.2022 im wohninvest WESERSTADION in Bremen.
Diese Veranstaltung wird sicherlich das größte Schach-Event der Region werden mit vielen Weltklassespielern vor Ort, die man sonst nur aus der Ferne sehen kann.
Weiterlesen: Bundesliga: Große Endrunde im Weserstadion!
Ulrike erhielt auf der JHV 2022 des Bremer Verbandes die goldene Ehrennadel. Die höchste Auszeichnung des Verbandes erhält nur, wer sich um den Bremer Schachsport auf besondere Weise verdient gemacht hat. Sie wird selten verliehen.
Über zwanzig Jahre, von 1998- September 2021, war Ulrike Vorsitzende der Bremer Schachjugend (BSJ). Bereits seit 1992 gehört Sie dem Vorstand der BSJ an. Sie hat durch Ihr Wirken die Entwicklung der Bremer Schachjugend über viele Jahre gefördert und geprägt. Dies hat sich auch im laufenden Jahr wieder ausgezahlt. Zwei Jugendspieler Ihres DSK vertreten die Farben Bremens bei den Deutschen Meisterschaften und im Dähne Pokalfinale. Für ihre langjährigen Verdienste um das Jugendschach im LSB erhielt Ulrike Schlüter bereits 2011 die silberne Ehrennadel.
An folgenden Terminen findet die Bremer Mannschaftsmeisterschaft und die Landes-/Verbandsligen statt:
Weiterlesen: Termine Mannschaftskämpfe 2022/23 - Spielbetrieb
Seit Beginn der Saison 2007/2008 ist die Homepage des Landesschachbundes Bremen online.
Ab Saison 2015/16 ist die Internetpräsenz des Landesschachbundes Bremen erneuert worden.
Die alten Beiträge finden SIe unter j2.landesschachbundbremen.de.
Vor allem der aktuelle Spielbetrieb von der Bremer Stadtliga bis zur D-Klasse ist über diese Seite abrufbar und wird laufend aktualisiert. Desweiteren finden sich hier Informationen über den Landesschachbund und seine Mitglieder, die Vereine in und um Bremen, sowie Nachrichten aus dem Bremer Schachgeschehen. Der Spielbetrieb der Bremer Schachjugend ist auch hier mit Ergebnissen und Tabellen zu finden, ebenso Ankündigungen und Berichte über Jugendturniere. Es gibt auch einen Kalender mit wichtigen Terminen wie Turniere etc. aus dem Bremer Schachgeschehen. Im Bereich Dokumente befindet sich das Online-Archiv der Bremer Rochade mit allen Ausgaben ab Juni 2007 als PDF-Download.
Fragen & Kommentare zum Internet-Auftritt können gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! geschickt werden.
Viel Spaß!
07 Jul 2022 Benefiz-Simultan für die Ukraine |
07 Jul 2022 Bundesliga-Endrunde im Weserstadion |
08 Jul 2022 Bundesliga-Endrunde im Weserstadion |
08 Jul 2022 Großes Grenke Blitzturnier |
09 Jul 2022 Bundesliga-Endrunde im Weserstadion |
10 Jul 2022 Bundesliga-Endrunde im Weserstadion |
27 Aug 2022 Städtewettkampf Hamburg-Bremen |