Featured

FM Olaf Steffens gewinnt das Werder-Frühlings-Open 2025

 Von Lars Milde / Bilder: werder.de

Open alle

V.l.n.r.: Theresa Schube, Uwe Körber, Jake Bokelmann, Gerald Jung, Klaus Peter Schermeier, Olaf Steffens und Dr. Oliver Höpfner

Nach viermonatiger Spielzeit ist das Werder-Frühlings-Open zu Ende gegangen mit einem verdienten Sieger: FM Olaf Steffens! Mit sagenhaften 6,5 Punkten aus sieben Partien sicherte er sich den Turniersieg! Lediglich Birger Tegetmeier schaffte es Olaf einen halben Punkt abzuringen in einem epischen Kampf mit über 100 Zügen.
Mein heimlicher Superstar war allerdings die noch 14-jährige Theresa Schube, die den Ratingpreis in der Ratinggruppe DWZ 1550-1451 gewann und nur in der ersten Runden gegen Olaf verlor. Grandiose Leistung, Theresa, Chapeau!

 

 

 

Spannung bis kurz vor 23 Uhr ehe die letzte wichtige Entscheidung gefallen war: In der letzten noch laufenden Partie Klaus Peter Schermeier gegen Lars Heinemann ging es bis zum bitteren Ende um den zweiten Platz im Turnier.
Nach wechselhaftem Partieverlauf behielt Klaus Peter schließlich die Oberhand und gewann ein interessantes Endspiel mit Mehrqualität.

 

 

 

  

 

 

 

 

Ca. 22.30 Uhr: Um die letzte Partie bildete sich mehrfach eine kleine Zuschauertraube, in die sich auch der Berichterstatter einreihte und ein Bild machte.

Kommentar Klaus Peter Schermeier: „Musste jetzt nicht sein!“. Sorry, doch: "Wat mutt, dat mutt"! :-)

 

 

 

 

  

 

 Mein Highlight an diesem Abend war jedoch der halbe Punkt, den sich Theresa Schube gegen den bärenstarken Rolf Hundack erspielte und sich mit diesem Remis den Rating-Preis in Ihrer Ratinggruppe sicherte mit einen ganzen Punkt Vorsprung!

Ich konnte Theresa, die zu Beginn des Turniers „Vereinslos“ war, davon überzeugen zurück in unsere Schachabteilung zu kommen, und in der kommenden Saison mit Werder 8 das Projekt „Durchmarsch bis in die Stadtliga!“ mitzugestalten. Werder 8 freut sich sehr auf die nächste Saison mit Theresa!

In diesem Sinne: Welcome back im SV Werder: Theresa Schube!

 

 

Die Sieger und Platzierten im Werder-Frühlings-Open 2025:

  1. FM Olaf Steffens                6,5 Punkte
  2. Klaus Peter Schermeier     5,5 Punkte
  3. Gerald Jung                         5,0 Punkte

Die Ratingpreis-Gewinner:

  • DWZ: 2000-1851:   Joachim „Jake“ Bokelmann           5,0 Punkte
  • DWZ: 1850-1701:    Birger Tegetmeier                            4,5 Punkte
  • DWZ: 1700-1551     Uwe Körber                                       4,5 Punkte
  • DWZ: 1550-1451:    Theresa Schube                                4,0 Punkte
  • DWZ: < 1451:           Jörg Windler                                     4,0 Punkte

Ein paar persönliche Worte des Turnierleiters: Ein herzliches Dankeschön:

  • Vielen Dank an alle Teilnehmer, die mir eine einen reibungslosen und friedlichen Turnierablauf beschert haben, für den ich unendlich dankbar bin!!!

  • Kurt Borbely für seine stets gute Laune, die tolle Zusammenarbeit mit der BSG und dafür, dass du mich so nimmst wie ich bin!

  • Silke Eckart und Theresa Schube, unsere beiden Turnierdamen, die tapfer in einer Männerrunde bis zum Schluss durchgehalten haben!

  • Noah Johan auf der Heide und Yannik Steiniger, unsere beiden Schiedsrichter, die zwar nie einschritten, mich aber lehrten, dass die Schachuhren so stehen müssen, dass sie für den Schiedsrichter einsehbar sind! Danke dafür, macht Sinn, und habe ich mir nie Gedanken drüber gemacht.

  • Olaf Steffens, einfach ein guter Freund, ohne den ich mir eine Arbeit im SV Werder nicht vorstellen könnte, der mich in den letzten sieben Monaten mehr als einmal daran erinnert hat, meine impulsive Art in ruhige überlegte Gewässer zu leiten.

DER SV WERDER BREMEN WÜNSCHT ALLEN ERHOLSAME UND SONNIGE FERIEN!!!

Turnierseite Werder Frühlingsopen 2025

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.